Robins Blog – Technik und Multimedia

Fhem / ioBroker: Gosund SP 111 WLAN Steckdose mit Tasmota oder Espurna flashen

Aktuell: Flashen von Tasmota auf die Gosund SP 111 pro Steckdose für 10 Euro + Versand. (kein China-Server mehr und mehr Stabilität). Aktuelle Tasmota Version, Steckdose(n) mir zuschicken und ich flashe die um. Updates könnt ihr später selber machen, ohne Aufschrauben.

Update: 30.12.2018 Aktuell vom Kongress: Ein Grund mehr Tasmota zu flashen, Heise-Beitrag hier. Youtube video hier

In meinem Blog habe ich vor einiger Zeit die genialen Gosund SP 111 WLAN Steckdosen vorgestellt (Blog-Beitrag: Gosund SP  111 Review). Kurzer Rückblick: Mit diesen Steckdosen könnt ihr mithilfe Alexa oder Google-Home Eure Geräte ein- und ausschalten und habt gleichzeitig noch den Stromverbrauch dabei. Die Steckdosen sind super klein und passen locker in einer Mehrfachsteckdose. Ideal zum Schalten von TV, Lampen und Co.

Die Installationsbeschreibung ist komplett auf deutsch und sogar gut beschrieben.
Einigen Blog-Lesern stört aber die kostenlose App „Smart-Life“, welche eine Cloudfunktion besitzt. Ebenfalls fehlt die Möglichkeit Daten an Fhem oder ioBroker mittels MQTT zu übertragen, bzw. die Steckdose mit den gängigen Hausautomations-Systemen zu schalten.
Deshalb habe ich die Gosund SP 111 etwas näher untersucht.
Ist sie genauso kompliziert zu öffnen wie bei der Gosund SP  1  mit ihren Dreiecks-Schrauben?
Kann man sie erfolgreich mit Tasmota flashen oder hat man danach einen 15 Euro Briefbeschwerer?






Aufgeschraubt und reingeschaut:
Von der Rückseite her gibt es eine Kreuzschlitzschraube. Das ist das Loch, welches in anderen Ländern als Erdungsanschluss in der Steckdose dient.  Dann zieht man den durchsichtigen Plastik-Ring ab.
Wenn der Plastikring dann entfernt ist, kommt man von oben an die Pads. Diese sind beschriftet mit 3.3V IO0 GND RX TX. Zum Flashen IO0 mit GND verbinden und TX / RX sowie RX / TX tauschen.

Die Platine kann man auch komplett herausziehen. Dort sind nochmal 2 Schrauben in den normalen Steckdosenanschlüssen. Die WLAN Antenne ist aber am Gehäuse festgeklebt (Papierantenne) aber an der Platine kann man sie abhebeln.
Zum Vorschein kommt die Platine mit den altbekannten elektronischen Bauteilen, wie z. B. der ESP8266 (yaaaay!) und das 10A Relais.

Entsprechend die Lötpunkte anlöten und flashen, das wars.

Dann mit Tasmota einrichten (alle Infos hier) und dort die BlitzWolf SHP2 Steckdose wählen

Fazit: Kleineres Gehäuse und funktioniert tadellos. Kommentare im Kommentarbereich.

Die mobile Version verlassen