Wetterstationen, Revolt-Steckdosen, Somfy-Lösungen und viele andere drahtlose Sender gibt es wie Sand am Meer. Jedes hat seine eigene Fernbedienung (siehe Blog-Beitrag) oder sein eigenes Display. Also arbeitet es autark mit sich selbst. Wetterstationen funken dann ihre Signale meisten mit 433 MHz und mit einem eigenem Daten-Protokoll zum Display.
Wäre es nicht schön, wenn es ein Modul gäbe, welches die Signale empfängt, oder sogar obige Lösungen schalten kann? Gibt es. Das Teil heisst SignalDuino in der USB-Version oder SignalESP in der drahtlosen (WLAN) ESP8266 Version.
Ich habe mal die USB- und drahtlos Signalduinos in der 433 MHz-Version nachgebaut.
Was wird empfangen?
Ich habe mal die Geräteliste aus der Wiki (-> Wiki-Signalduino) gezogen.
Produkt | (E)mpfangen (S)enden |
Hinweise | Verwendetes Modul | Protokoll ID |
---|---|---|---|---|
TCM Wetterstation (97001 und 21xxx Serie) | E | CUL_TCM97001 | 0 | |
ABS Wetterstation (ABS 700) | E | CUL_TCM97001 | 0 | |
Prologue Wetterstation | E | CUL_TCM97001 | 0 | |
Rubicson Wetterstation | E | CUL_TCM97001 | 0 | |
NC_WS Wetterstation | E | CUL_TCM97001 | 0 | |
GT-WT-02 Wetterstation | E | CUL_TCM97001 | 0 | |
AURIOL Wetterstation | E | CUL_TCM97001 | 0 | |
Mebus Wetterstation | E | CUL_TCM97001 | 0 | |
Intertechno Funkschalter | E S | IT | 3,4,5,17 | |
Conrad RSL Funkschalter | E S | Funktioniert aktuell nicht | SIGNALduino_RSL | |
Oregon Scientific Wettersensoren | E | Protokoll V2 & V3 implementiert | OREGON | 10 |
Bresser Temp/Hydro Sensor | E | Hideki | 12 | |
Hama TS33C | E | Hideki | 12 | |
TFA Temp/Hydro Sensor | E | Hideki | 12 | |
Lacrosse TX2/TX3 Sensoren | E | CUL_TX | 8 | |
TFA 30320902 | E | SD_WS07 | 7 | |
Eurochron eas800z | E | SD_WS07 | 7 | |
Technoline WS6750/TX70DTH | E | SD_WS07 | 7 | |
FreeTec Außenmodul NC-7344 | E | SD_WS07 | 7 | |
CTW600 | E | SD_WS09 | 9 | |
WH1080 | E | SD_WS09 | 9 | |
Visivon remote pt4450 | E | none | 24 | |
Einhell HS 434/6 | E | none | 21 | |
Flamingo FA20RF / FA21RF Rauchmelder | E | none | 13 | |
mumbi m-FS300 | E | none | 26,27 | |
TFA 30.3200 | E | none | 33 | |
Livolo | E | none | 20 | |
Smartwares SH5-TSO-A | E S | IT | ? | |
X10 Security Devices | E | 39 | ||
Somfy RTS | E S | SOMFY | 43 |
Durch die Einstellung in Fhem
attr autocreate autosave 1
werden die gefundenen Geräte sofort angelegt.
bei mir wurden automatisch folgende Temperatursensoren gefunden, welche aber den Nachbarn zuzuordnen sind.
Ebenfalls wurden auch IT-Geräte (Baumarktsteckdosen) angelegt.
Bauteile:
Als Bauteile habe ich ein CC1101 Modul in der 433 MHz verwendet und den üblichen WeMos D1 Mikrocontroller. Das Gehäuse habe ich selber gemacht.
Alle Bauteile bekommt man preisgünstig bei Aliexpress (affili).
WeMos D1
CC1101-Modul 433 MHz Version oder 868 Version
Shells-Sortiment
Kabel
USB-Micro-Kabel
oder etwas teurer bei amazon.de (affili)
Wemos D1
CC1101 Modul 433 MHz
Shells-Sortiment
Kabel
USB-Micro Kabel
Das Gehäuse habe ich bei Thingiverse hochgeladen.
Aktion: Wer von mir einen zusammengebauten SIGNALESP 433 MHz haben möchte, kann ihn für 39,90 Euro inkl. Versand bestellen. Kontakt per eMail.
Die Rundrum-Glücklich-Version habe ich bei Amazon gesehen
Auto Amazon Links: Keine Produkte gefunden. http_request_failed: Es wurde keine gültige URL übermittelt. URL: https://ws-eu.amazon-adsystem.com/widgets/q?SearchIndex=All&multipageStart=0&multipageCount=20&Operation=GetResults&Keywords=B079SX21RZ&InstanceId=0&TemplateId=MobileSearchResults&ServiceVersion=20070822&MarketPlace=DE Cache: AAL_9a13d17729868f9d263a9e94b9a584b5
Das könnte Euch auch interessieren:
Unbekannte Funkprotokolle: Wiki-Fhem