Neu: Selber löten! Platine für den USB-Jeelink für den Transceiver RFM 69 W oder RFM 69 CW für 5 Euro inkl. Versand (Deutschland, unversichert, paypal, Lightning) kurzzeitig im Angebot. Anfragen per eMail.
Update: 15.01.2019 Einfache Anbindung an Fhem und Alexa, mehr Informationen hier
Auto Amazon Links: Keine Produkte gefunden.
Ursprünglicher Beitrag vom 08.03.2014
Neulich habe ich ja über die preisgünstigen La-Crosse Temperatursensoren, welche unter den Namen Techno-Line bekannt sind, gebloggt. Ich hatte mir damals den TX-29-IT und einige vom Typ TX-29 IT DH bestellt (amazon.de: Proficell/Technoline TX 29 DT-HT Aussensender
) welche bis heute uneingeschränkt als Haus- und auch als Außenthermometer ihren Dienst verrichten. In den Modulen befinden sich 2 Mignon-Batterien, welche angeblich eine Laufzeit von von einem Jahr haben. Diese Temperatursensoren verbinden sich drahtlos mit meinem JeeLink. Den Jeelink habe ich wiederrum am Raspberry-Pi angeschlossen, auf dem die Hausautomations-Software Fhem läuft.
Problem war für einige Leser der relativ hohe Preis des Jeelinks und die Lieferzeit von über einer Woche (zumindest bei mir). Es wäre ja preiswerter, wenn man schon vorhandene Bauteile, welche in irgendeiner Grabbelkiste rumliegen, verwenden könnte.
Wenn Euch nur noch der Jeelink fehlt, da habe ich was für Euch:
Die Zutaten:
- Arduino Nano mit FTDI Chipsatz und USB-Kabel, s. amazon.de:Nano v3. 0 Bausteine ATMEGA328P elektronische interaktive Medien mit USB/Dupont-Kabel
- RFM12(B) (B= 3,3 Volt-Variante), s. Amazon.de Funkmodul RFM12B-868-S Sende-/Empfangsmodul
- USB-Kabel zum Raspberry-Pi (mein Erfahrungsbericht)
- Breadboard (Steckbrett) – Unheimlich praktisch (Steckbrett Breadboard Experimentierboard Steckplatine 830 Kontakte)
- passende Steck-Kabel (aus China) – Lieferzeit ungefähr eine Woche:65St. wiederverwendbare Steckbrett Drahtbrücke Kabel für Bot
- Amazon: LaCrosse-Temperatur-Sensor
und die passende Software.
Die Schaltung baut ihr auf dem Bread-Board so auf wie es hier in der Anleitung beschrieben ist. Wichtig ist hier die Wahl des Empfänger-Moduls. Dieses nur mit 3.3 V anschließen. Deshalb habe ich für diesen Zweck einen günstigen Arduino Nano mit 3.3 V Pin und USB-Anschluß verwendet. Das Hope RFM12B-Modul kommt als kleiner Chip, es sind also Lötkenntnisse erforderlich!
Anschließend den Arduino-Nano mit der passenden Software betanken.
Achtung: Möglicherweise wird der Arduino-Nano nicht sofort vom PC / Mac erkannt. Dann zuerst noch die passende PL2303 FTDI-Software-Treiber installieren.
Für den Mac: hier und für den PC: hier
Wenn ihr einen Arduino-Nano mit einem CH340 Chip (siehe Foto) bekommt, könnt ihr diesen nur auch unter Windows 7 oder 8 flashen. Es gibt für diesen Treiber für Mac (Stand: Dezember 2014), für Windows diese hier. Der Treiber sollte sofort erkannt werden, ebenso beim Raspberry Pi (Raspbmc-Image). Ebenfalls ist es möglich, ihn mit AVRDUDE zu flashen, einen Blog-Beitrag dazu habe ich hier geschrieben.
Jetzt den passenden Sketch auf dem Arduino-Nano beamen: Die Datei befindet sich hier (36_LaCrosse-LaCrosseITPlusReader.zip)
Alle weiteren Informationen über die LaCrosse-Temperatursensoren könnt ihr in meinem gesonderten Beitrag lesen.
Viel Spaß beim Nachbauen.
NEU 05.11.2015: Ich habe jetzt auch einige Jeelink-Clones mit dem Transceiver-Baustein RFM69W und RFM69HW getestet, funktionieren genauso, aber nicht mit dem PCA301 Sketch. Wer also Steckdosen schalten möchte, bitte den Jeelink-Clone mit dem RFM12B bestellen oder mich kurz für weitere Infos mir schreiben.
- Der Jeelink-Clone wurde erfolgreich mit diesen Sensoren getestet:
-
ELV PCA 301 Steckdose Funk-Energiekostenmonitor TX25-IT 17.241 kbps (Technoline TX 25 Außensensor bei eBay) TX27-IT 17.241 kbps TX29-IT 17.241 kbps Amazon:Proficell/Technoline TX29DTH-IT 17.241 kbps TX37 17.241 kbps TX35TH-IT 9.579 kbps TX35DTH-IT 9.579 kbps TX38-IT 9.579 kbps 30.3143.IT 17.241 kbps 30.3144.IT 17.241 kbps 30.3147.IT ? kbps 30.3155WD 9.579 kbps 30.3156WD 9.579 kbps
Für Anfänger kann ich dieses Starterkit empfehlen: Amazon: Kompatibel Nano V3 Starter Kit Mit 16 Basic Arduino Projects
Snippet aus dem Fhem-Forum von HCS
Neu ab Sketch 10.1i:
– Neues Kommando p: 1p aktiviert den raw payload mode, die empfangenen Daten werden 1:1 auf der seriellen Schnitstelle ausgegeben
– TX22 (WS 1600) implementiert
– Neue data rate 8.842 kbps, kann mit 2r gesetzt werden
– Neues Kommando m: bestimmt, welche data rates der toggle mode verwendet. Default=3
m ist bit codiert
1: 17.241 kbps
2: 9.579 kbps
4: 8.842 kbps
Beispiele:
3m -> wechselt zwischen 17.241 kbps und 9.579 kbps
5m -> wechselt zwischen 17.241 kbps und 8.842 kbps
7m -> wechselt zwischen allen drei data rates
Um die WS 1600 (TX22) zu verwenden:
FHEM mit Update auf den aktuellen Stand bringen
Den Sketch 10.1i flashen (set myJeeLink flash)
In initCommands vom JeeLink die data rate mit 2r auf 8.842 kbps setzten oder einen Toggle Mode verwenden, in dem 8.842 kbps vorkommen
Batterien aus dem TX22 raus und wieder rein
Mit set myJeeLink LaCrossePairForSec 120 das pairing aktivieren
Danach sollte ein LaCrosse device angelegt werden und nach und nach die Daten eintrudeln.
Zu beachten ist, dass der TX22 nur die ersten 5 Stunden alle Daten alle 4 Sekunden sendet, danach nur dies und das mal.
Es kann also einige Zeit dauern, bis alle Readings da sind.
Readings: rain ist in mm und wind in m/s
Nach der Einstellung fhem neu starten. Wichtig ist auch, das ihr die aktuelle Version vom Jeelink geflashed habt. Wie das funktioniert, steht hier.
Eine häufige Frage ist auch, ob man 2 Jeelinks gleichzeitig an einem USB-Hub (quasi an den USB-Ports vom Raspberry-Pi) anschließen kann. Grund wäre hier die Möglichkeit mit zwei unterschiedlichen Sketchen zum einen die Temperatursensoren auszulesen und bei dem anderen Steckdosen mit Energiemessung zu schalten. Da der CH340 Chip auf dem Jeelink-Clone eine immer die gleiche Seriennummer hat, erkennt Fhem nicht, welchen Sketch / Funktionalität er wo zuordnen soll. Deshalb gibt es für solche Fällen den FTDI-Chip, welcher aber teurer in der Anschaffung ist.
Für das Zusammenspiel der beiden Jeelinks gibt es 3 Möglichkeiten (habe ich aus dem Fhem Forum, danke Lukotus:
- 1. Erforderliche Definitionen in FHEM
Code: [Auswählen]
… /dev/ttyUSBx@57600
USBx ist anzupassen an die aktuell benutzte Schnittstelle. - 2. FTDI udev rules – Details bitte googeln!
- 3. Die eindeutige FTDI Chip ID z. B.
Code: [Auswählen]
define JeeLink_PCA301 JeeLink /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A402VDC5-if00-port0@57600
define JeeLink_LaCrosse JeeLink /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_AH02Z8QS-if00-port0@57600
Oft gestellte Fragen:
Warum kann man den RFM12B nicht direkt am Raspberry Pi anschließen, sondern nutzt dafür einen Arduino (Nano)? (Quelle: Fhem-Forum „Hexenmeister“, super forumuliert, deshalb übernommen)
- universell und zukunftssicher: per USB oder UART kann ich das Gerät überall anschliessen. Ob zum Testen am PC oder später an dem neuen Produktivrechner, nachdem ein Raspberry veraltet und nicht mehr verfügbar ist.
- einfacher zu programmieren: man muss sich nicht um Betriebsystem und Multitasking kümmern. Arduino ist realtime-fähig, der Raspberry Pi nicht. Somit besteht die Gefahr eine Funksendung zu verpassen
- sicherer im Betrieb: Arduino stürzt nicht ab, nur weil irgendein Programm Amok läuft. Arduino muss nicht neugestartet werden, und wenn, dauert das keine Sekunde.
Kann man dem dem Jeelink-Clone auch die Energie-Steckdosen (-> Amazon.de: ELV PCA 301 Funk-Energiekostenmonitor mit 1 Funk-Schaltsteckdose
) schalten?
Ja, mit meinem Jeelink-Clone oder mit meinem Bausatz funktioniert das
Hallo Markus,
du hat eine eMail von mir.
LG
/robin
Hallo Peter,
du hast von mir eine eMail bekommen.
LG
/robin
Hallo Frank,
und im Himmel ist Jahrmarkt!
Ich vermute das da nicht mehr viel kommt, die haben mich schon zwei mal vertröstet. Die Bauteile gibt es nicht mehr.
Ich habe für meine Testumgebungen noch ein paar ordern können.
LG
/robin
Hallo Robin,
danke für Dein Blog und Deine detailreich beschriebenen Projekte.
Ich fange herade mit meinem FHEM Projekt an und werde mit meinen
älteren RFM12 Platinchen das Projekt nachbauen. Leider kat POLLIN gerade
einen Lieferengpaß für die RFM12 868 … das sollen erst im Januar wieder geliefert werden.
Danke für Deine Beiträge,
Frank
Hallo Bastian,
hab ich noch, du bekommst eine eMail.
Ganz einfach, die Bauteile dazu werden nicht mehr hergestellt und zum Vergleichstyp gibt es noch keine Software.
Bei den Sensoren TX 29 DT-H gibt es wegen der großen Nachfrage (wen wunderts, weil die klasse sind, hab ich ja immer schon gesagt) auch Lieferengpässe.
Die kommen aber wieder rein.
LG
/robin
Hallo Robin, ich hätte Interesse an einem Jeelink Clone von dir, weiß nicht ob du noch welche hast, aber das Update vom 19.10 klingt ja schon danach. Noch eine andere Frage, kannst du dir erklären warum es im Jeelabs Shop keine Jeelinks v3 mit 868 MHz mehr zu bestellen gibt?
Vielen Dank und viele Grüße
Bastian
Hallo Matthias,
na kommt, so häßlich sind die nun auch wieder nicht. Wenn du genug Geld hast Wert auf Sicherheit legst, ist HM die beste Alternative. HM schickt ja ein „OK-Angekommen“ Paket zurück zum Sender.
Nein habe ich noch nicht, die sind fest verklebt. Aber die Strategie von dir ist ok, Mischbetrieb ist hier sinnvoll.
Du hast eine Mail von mir
LG
/robin
@Robin
Ja, ich schwanke derzeit auch noch, ob ich die Fussbodenheizung mit An/Aus Stellantrieben oder doch mit Homematic HM-CC-RT-DN oder Max Stellantrieben realisiere.
Die Temperaturmessung benötige ich auf jeden Fall (HM-CFG-USB ist bereits vorhanden). Nur noch nicht wie.
1-Wire mit Raspberry Pi (DS18B20)
Lacrosse mit Jeelink Clone
Homematic Thermostat
oder von Dirk aus dem FHEM Forum eigene Homematic Temperatursensoren
Ich denke ich werde einen Mischbetrieb fahren müssen, da ich nicht in jedem Raum die Lacrosse verstecken kann.
Hast du mal einen Sensor auseinandergenommen? Wie gross sind sie in Wirklichkeit?
Gruss und danke
Hallo Matthias,
geht mir auch so. Einen Porsche-Preis bekommen die Dinger nicht, aaaaber. Es geht hier ja nicht um die Optik, sondern und die Funktionalität: Suche preiswerte Temperatur- / Luftfeuchtigkeits-Sensoren und paare sie mit einem quelloffenen Hausautomations-System. Und da sind die Dinger die beste Alternative.
Unter uns: Du kannst die Sensoren auch auseinander bauen und in ein anderes Gehäuse packen.
LG
/robin
Hallo, gibt es eigentlich auch optisch ansprechende Temperatursensoren von Lacrosse?
Ich möchte für meine Heizungsteuerung in jedem Raum einen Sensor anbringen, finde diese jedoch optisch nicht sehr schön….
Gruss
Hallo Timo,
sieht doch gut aus. Zumindest kommt vom Jeelink-Clone was rüber.
Im Fhem-Forum ist ein interessanter Thread dazu: http://forum.fhem.de/index.php/topic,16108.msg210644.html#msg210644
LG
/robin
Hi Robin,
das Logging zeigt das folgende an
myJeeLink: Unknown code EMT7110 80 96 9 16 0 0 0 0 0 0 1, help me!
Nach dem Update muss ich heute abend mal schauen. Ich meine, dass ich die 5.5 habe.
Gruß Timo
Hallo Timo,
was sagt denn der Event-Monitor und das fhem log? (verbose=5). Update von Fhem gemacht? Ich kann es hier nicht testen, weil ich kein EMT7110 habe.
LG
/robin
Hallo zusammen,
hab ein EMT7110 Energiemessgerät gekauft und wollte dass wie den Lacross Temperatursensor auslesen.
Hab ein Arduino mit Lacross Sketch und diesen so eingestellt, dass die Datenrate wechselt (wegen dem EMT7110).
Per USB empfange ich jetzt den Datensatz, nur FHEM erkennt dies nicht.
Die FHEM Modul-Datei EMT7110.pm habe ich geladen.
Hat jemand einen Tipp?
Gruß Timo
Hallo Ralf,
du hast eine Mail von mir.
LG
/robin
Hallo Dominik,
ich habe mit den preiswerten Nanos die gleichen Erfahrungen gemacht, ewig lange Lieferzeit. Beim letzten hat es fast 1 Monat gedauert, obwohl dieser bei Amazon bestellt wurde.
LG
/robin
Hallo Robin,
er wird zwar in Rasbian erkannt, aber nicht als Seriell to USB converter wie z.B. bei dem Kommentar von Tobias. Und somit auch nicht als ttyUSB… angelegt.
Nach dem ich nach gut 1 1/2 Wochen angefragt hatte, wurde mir der Kaufbetrag zurückerstattet. Nach inzwischen über 2 Wochen ist er noch immer nicht angekommen. Ich hatte nun in der Zwischenzeit den anderen mit Prime bestellt.
Daten kommen keine rein im Serial Monitor.
Ja, ich löte den Receiver heute Abend nochmal weg und teste den Arduino ohne Receiver. Könnte gut sein, dass der was abbekommen hat.
Ich hätte trotzdem noch gerne das Set von dir. Brauche sowieso noch einen Zweiten. Versand am WE reicht voll aus.
Danke und Gruß
Hallo Dominik
prüfe erst nochmal, ob die Daten vom Transceiver im Serial Monitor sehen kannst. Der Receiver ist sehr empfindlich, einmal falsch löten und kaputt ist er.
Ein Set habe ich noch hier, ich kann es aber erst am Wochenende wegschicken.
LG
/robin
Hallo Dominik,
der FTDI wird doch erkannt
Treiber gibt es wohl nicht, ich nutze Raspbmc, da wird er automatisch erkannt.
Wie lange hast du auf den Arduino Nano gewartet?
Flutschen denn die Daten denn im Serial Monitor rüber? Welchen Temperatursensor hast du?
LG
/robin
Nachdem ich ein Problem mit meinen Komponenten nicht auschließen kann, hätte ich Interesse an einem Set von dir falls noch eines zu haben ist. (Nano und RFM12B-Transceiver als Set)
Falls ja, würde ich mich über eine Mail freuen. 🙂
Danke und Gruß
Dominik
Hallo Robin,
die Schaltung sollte so passen. Habe es nochmal mit deinem Schaltplan verglichen.
Was mich schon irritiert, ist dass der Raspberry den Seriellport nicht erkennt.
Sollte dieser nicht auch ohne Sendemodul erkannt werden?
Das hat doch damit eigenlich nichts zu tun oder?
Kann man im Serial Monitor irgendwas senden, was zu einer Antwort führt?
Und gibt es für den Raspberry noch einen Treiber?
Ich habe diesen Arduino gekauft, da der von dir verlinkte leider nicht geliefert wurde.
http://www.amazon.de/gp/product/B00D84UN9S/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00D84UN9S&linkCode=as2&tag=hausauto-21&linkId=L722P4ODGW3Q7YUP
Fällt dir noch was ein, was mir helfen könnte?
Danke und Gruß
Dominik
Hallo Dominik,
Serial monitor vom arduino starten, und schauen ob die Daten OK 5 12345 usw von den Tempertursensoren sichtbar sind. Siehe auch Foto im Blog. Da scheint wohl der Receiver nix zu empfangen. Ist auch etwas kniffelig das Ding zusammenzulöten, am Besten nochmal die Schaltung überprüfen.
LG
/robin
Hallo Robin,
ich habe mir nun auch einen JeeLink-Clon zusammengebastelt und auch bereits mit dem Sketch bespielt.
Allerdings wird am Raspberry (V. B+) der “ FTDI USB Serial Device converter“ nicht erkannt.
Das wird angezeigt, wenn ich dmesg ausführe:
[ 5687.491606] usb 1-1.5: new full-speed USB device number 7 using dwc_otg
[ 5687.974555] usb 1-1.5: New USB device found, idVendor=0403, idProduct=0000
[ 5687.974592] usb 1-1.5: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[ 5687.974609] usb 1-1.5: Product: FT232R USB UART
[ 5687.974623] usb 1-1.5: Manufacturer: FTDI
[ 5687.974636] usb 1-1.5: SerialNumber: A9GNJDDL
Ich behautpte mal, da fehlt was. 🙂
Auch wenn ich am PC den Portmonitor laufen lasse bekomme ich nichts rein.
Baudrate auf 57600.
Kann ich irgendwie testen ob der Sketch erfolgreich geflasht wurde?
Hättest du mir vielleicht einen Tipp?
Vielen Dank schon im Vorraus
Gruß Dominik
Hallo Slette,
die würde ich dir anlöten.
LG
/robin
Hallo Robin
Wie bekommst Du den RFM12B ohne Steckfahnen und „ohne Lötkenntnisse“ auf dem Breadboard angeschlossen?
Hallo Kitzi,
ja, alles weitere per eMail.
der TX 29 DTH-IT ist dieser hier: http://blog.moneybag.de/fhem-guenstige-temperatur-und-luftfeuchte-sensoren-von-lacrosse/
mit Luftfeuchte-Messung. Du siehst im Video auch den Wechsel zwischen Temperatur und Luftfeuchte. Im Video sieht man die automatische Displayumschaltung ab 0:38 min.
Ich kann nur von dem Sensor sprechen, auf den ich auf meiner Seite verlinke. Was andere Seiten schreiben, weiß ich nicht.
LG
/robin
Moin
ist das Set für den jeelink Clone noch zu haben?
Lässt sich das Funkmodul Platzsparend auf dem Nano festlöten oder muss es alles „fliegend“ verdrahtet werden?
TX 29DTH-IT bei diesem Sende handelt es sich um den, für die Luftfeuchte? Weil im Netz schreibt jedes Seite etwas anderes 🙂
Gruß
Hallo Michael,
ja der ist noch erhältlich, die Bauteile bekommst Du Ruckzuck geliefert von mir.
schreib mir eine eMail, wir klären das andere mit dem Löten.
Meine Beiträge sind möglicherweise schon älter, jedoch aktualisiere ich sie fortlaufend, dann steht da oben in der ersten Zeile immer „Update“ oder ein aktuelles Datum.
Das heißt, ich schaue die Beiträge dann nochmal durch.
Temperatursensoren: Genau, das sind die von Technoline von amazon, Link steht im Beitrag.
LG
/robin
Robin,
der Artikel ist zwar schon ein wenig älter, aber trotzdem die Frage, ob der oben angebotene Jeelink Clone noch erhältlich ist?
In wie weit müsste ich dann noch Hand anlegen (Löten) um den Stick unter fhem betreiben zu können?
Dabei noch die Frage dazu: du erwähnst die Technoline Temperatursensoren von Amazon. Sind das die, mit denen du den Jeelink Clone betreibst?
Gruß,
Michael
Hallo,
so hatte doch ein wenig gedauert 🙁 Pollin hatte es als Warensendung verschickt und trotzdem die vollen Transportkosten abgerechnet! Naja, also der Nachbau mit Spannungsteiler funktionierte auf Anhieb ohne Probleme. Vielleicht solltetst du es in der Anleitung erwähnen, dass es mit den Spannungsteiler funktioniert und man hat seine 3,3 Volt am Eingang des RFM12B ganz ohne aktiven Pegelwandler und schützt so seinen RFM12B vor zu hoher Eingansspannung.
Gruesse Jens
yep, ich habe gerade auch noch mal ein Foto gemacht und in den specs nachgelesen.. bis 3.8 V.
Werde ich mal aktualisieren. ich habe den Pin mal wieder auf 3.3 V gesteckt. 🙂
Schaltplan hab ich angepasst auf 3.3 V, jetzt sind wir wieder auf der sicheren Seite.
Robin
Hi Robin, ich will ja kein Spielverderber sein, aber lt. Datenblatt bei Pollin (Rev. 1.2) steht aber eindeutig „Recommended working range: Mininum 2.2, Maximum 3.8 V“, sowie „Low level input 0.3*Vdd“ und „High level input 0.7*Vdd“.
Da hat man mit 5V aber nicht lange Spaß 🙂
Ich versuche mal die Methode mit den Widerständen (ist evtl. sicherer), wenn es funktioniert oder auch nicht, werde ich (wenn ich es morgen noch schaffe) berichten.
LG Jens
Hallo,
jetzt wollte ich es nochmal wissen und hab zum dritten mal den Jeelink-Clone auf einem Breadboard zusammengebaut, ziemlich praktisch die Dinger. Also ich habe dem RFM12BS 5 Volt gegeben, mit 3.3 Volt funktioniert er auch.
Ich habe den Blogbeitrag nochmal angepasst. Vielleicht streiche ich die 3.3 Volt Passage nochmal durch. Auf dem Foto vom damals wurde er mit 3.3V gepowert. Ansonsten ist nix mit Widerständen und Spannungsregler.
LG
/robin
Hi Robin, habe gerade Versandbestätigung bekommen, wenn alles Gut läuft bekomme ich morgen alle Teile. Welchen Anschlußplan hast du nun genommen?
Eigentlich ja den 2. (Arduino 5V und RFM12B 3V3) mit den Widerständen.
Im Schaltplan von JeeLabs wird der ATMEGA ja mit 3V3 versorgt leider fehlt dort der Spannungsregler, sodass man nicht sieht, wie die das gelöst haben.
Ich denke, dass einige die Arduinos umbauen mit einen anderen Spannungsregler, damit man auf die 3V3 kommt.
Wie z.Bsp. hier: https://learn.adafruit.com/arduino-tips-tricks-and-techniques/3-3v-conversion
LG Jens
Hallo Jens,
gute Frage.
Der Arduino Nano hat einen 3,3V PIN, da kannst du die Spannungsversorgung für den RFM12B abgreifen.
Ich habe mal einen Beitrag über den nRF24L01+ gemacht, da nehme ich auch einen Nano, kannst dir ja mal das Youtube-Video ansehen.
http://blog.moneybag.de/drahtloser-distanzsensor-mit-arduino-nrf24l01-und-ultraschallsensor/
Bei mir läuft der Jeelink-Clon als Testsystem mittlerweile einige Monate störungsfrei.
Ich sehe gerade, ich hatte dafür ja auch ein Youtube-Video gemacht, also einfach die Pinbelegung übernehmen, läuft. Der Nano ist geil :-).
LG
/robin
Hallo Robin, ich möchte auch einen Arduino Nano als Jeelink nachbauen, die Teile kommen diese Woche 🙂 Nur habe ich ein Verständnisproblem. Der Arduino wird doch per USB mit 5V versorgt und das Funkmodul ist 3,3V. Auch wenn ich Stromversorgung 3,3V vom Arduino nehme, habe ich doch auf den Datenleitungen zum RFM12B immer noch 5V oder sehe ich das Falsch? Oder müssen die Widerstände (5V Version) lt. „Abbildung 2“ einbaut werden?
Schöne Grüße Jens
Hallo tobias,
ich habe mir das nochmal das Board zusammengebaut und läuft einwandfrei, sogar ohne Antenne :-).
Die Daten kommen sofort rüber.
Hast du mal einen älteren Sketch versucht? Bei mir Funktioniert der 10.1c auch nicht. Ich habe auch jetzt nicht die Zeit herauszufinden, warum der nicht klappt.
Der 09er (findet man auch irgendwo im fhem-forum) zumindest klappt bei mir. Version 2012-02-11
Ansonsten nochmal die Schaltung überprüfen.
LG
/robin
Hi Robin,
wenn ich das Board an den Mac anschließe und mir die serielle Konsole anschaue, sehe ich nur keine empfangende Daten. Auch wenn ich „activity LED (0=off, 1=on)“ versuche, passiert nix.
„1v“ gibt nur das hier aus: „[LaCrosseITPlusReader.10.1c @17.241 kbps]“
Wenn ich das RF12demo auf den Arduino lade, bekomme ich nur folgende Ausgabe:
„[RF12demo.12]“
Ich kann eingaben was ich will, dabei bleibt es.
Hallo Tobias,
auf dem RFM12B sind keine LEDs, zumindest bei mir nicht.
Ich habe meinen Jeelink-Ersatz auf meinem Steckbrett gerade nicht zusammengebaut.
FTDI wird vom Pi erkannt sieht schon mal gut aus.
Schließe doch mal den Jeelink-Ersatz an der Arduino Software an und schau mal am Serial Port, was da rüber kommt. Zumindest sollten da die einzelnen Codes von den Lacrosse-Temperatur-Sensoren sichbar sein. Siehe mein Foto im Blog.
Daran sieht man dann, ob der RFM12B die Daten empfängt.
LG
/robin
Auch wenn ich das Board direkt an meinen Mac angeschlossen habe, und von Arduino den seriellen Monitor öffne, bekomme ich nur diese Befehlsübersicht angezeigt.
Ich habe das Board mit Klingeldraht aufgebaut, da die von dir erwähnten Stecker-Kabel noch nicht angekommen sind.
Die Antenne habe ich auf 8,22 cm zugeschnitten.
Hmm, ich glaube auf dem RFM12B sind ein paar LEDs. Diese leuchten bei mir nie.
Ist also das Problem meine Verkablung? 🙁
Hallo Robin,
ich habe jetzt meinen JeeLink Clone zusammengebaut, aber irgendwie glaube ich, dass irgendwas falsch ist.
Wenn ich den Clone an den Raspberry anstecke bekomme ich mit folgendem Befehl
socat /dev/ttyUSB0,b57600 STDOUT
folgende Aufgabe:
[LaCrosseITPlusReader.10.1c @17.241 kbps]
[LaCrosseITPlusReader.10.1c @17.241 kbps]
Available commands:
a – activity LED (0=off, 1=on)
d – DEBUG mode (0=suppress TX and bad packets)
r – data rate (0=17.241 kbps, 1=9.579 kbps)
t – toggle data rate intervall (0=no toggle, >0=seconds)
v – version and configuration report
x – used for tests
,,,c – set temperature and humidity for transmit
,,,i – set the parameters for the transmit loop
b1,b2,b3,b4s – send the passed bytes plus the calculated CRC
[LaCrosseITPlusReader.10.1c @17.241 kbps]
Available commands:
a – activity LED (0=off, 1=on)
d – DEBUG mode (0=suppress TX and bad packets)
r – data rate (0=17.241 kbps, 1=9.579 kbps)
t – toggle data rate intervall (0=no toggle, >0=seconds)
v – version and configuration report
x – used for tests
,,,c – set temperature and humidity for transmit
,,,i – set the parameters for the transmit loop
b1,b2,b3,b4s – send the passed bytes plus the calculated CRC
[LaCrosseITPlusReader.10.1c @17.241 kbps]
Und das praktisch Endlos…
Nach dem Verbinden über USB bekomme ich im dmesg Log folgende Ausgabe:
[36039.813296] usb 1-1.2: USB disconnect, device number 6
[36039.813944] ftdi_sio ttyUSB0: FTDI USB Serial Device converter now disconnected from ttyUSB0
[36039.814120] ftdi_sio 1-1.2:1.0: device disconnected
[36046.192924] usb 1-1.2: new full-speed USB device number 7 using dwc_otg
[36046.674691] usb 1-1.2: New USB device found, idVendor=0403, idProduct=6001
[36046.674752] usb 1-1.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
[36046.674772] usb 1-1.2: Product: FT232R USB UART
[36046.674786] usb 1-1.2: Manufacturer: FTDI
[36046.674799] usb 1-1.2: SerialNumber: A9CJB5HD
[36046.733496] ftdi_sio 1-1.2:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
[36046.733701] usb 1-1.2: Detected FT232RL
[36046.733722] usb 1-1.2: Number of endpoints 2
[36046.733738] usb 1-1.2: Endpoint 1 MaxPacketSize 64
[36046.733753] usb 1-1.2: Endpoint 2 MaxPacketSize 64
[36046.733768] usb 1-1.2: Setting MaxPacketSize 64
[36046.735030] usb 1-1.2: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
[36245.019086] ttyUSB0: 1 input overrun(s)
Das sieht doch ganz ok aus?
Kann ich irgendwie testen ob meine Hardware erfolgreich aufgebaut wurde?
Vielen Dank für deine Hilfe,
Tobias
Vielen Dank Timo und Robin. Ich baue jetzt auch den JeeLink nach. Ich denke das ist auch Zukunftsicherer!
Hi Timo,
danke für die Info über das Seegel-Modul.
Ich nutze den original JeeLink produktiv, in meiner Testumgebung funktioniert der JeeLink-Nachbau (mit Arduino-Nano und RFM12B) hervorragend.
Nachtrag: Locutus aus dem Fhem-Forum verkauft jetzt auch die JeeLink-Kopien.
LG
/robin
Hallo Tobias,
Ich hab mir das Modul von Seegel gekauft. Leider funktioniert es nur, wenn fhem nicht gestartet ist. Und der Empfang ist auch nicht gut.
Ich hab jetzt auch den Arduino Nano genommen und an FHEM angebunden. Jetzt empfang ich alle 4 Sekunden etwas.
Hallo Tobias,
a) Den „JeeLink-Clone“ kannst du genauso verwenden wie ein normaler JeeLink. Nur eben günstiger und musste eben selber zusammenlöten.
b) Sieht cool aus, aber das Modul habe ich nicht.
LG
/robin
Hi Robin,
hab eine kurze frage zu deinem selbstgebauten Modul:
Kann ich das in FHEM genau so verwenden wie einen JeeLink?
Also praktisch mit:
define jeelink JeeLink /dev/ttyUSB0@57600
Das von dir verlinkte http://www.seegel-systeme.de/index.php?page=funksensoren-am-raspberry-pi finde ich eigentlich noch cooler, da ich keinen USB Port verschwenden muss. Aber ich kann mir nicht vorstellen, wie ich das dann in FHEM einbinde. Hast du da einen Tipp oder einen Link?
Vielen Dank,
Tobias
Hallo schlauby,
ich habe es mit dem Arduino-Nano gemacht, kostet nicht die Welt. Läuft stabil seit Monaten.
Bezogen auf Deiner Frage hin: Kurz gegoogled und das hier gefunden (ungetestet).http://www.hs-coburg.de/20775.3 und hier http://www.seegel-systeme.de/index.php?page=funksensoren-am-raspberry-pi
LG
/robin
Servus,
ist es eigentlich möglich den RFM12B direkt an den Raspberry anzuschließen.
Oder brauch ich zwingend einen Micro-Controller dazwischen?
Gibt es dazu ein passendes Stück Software?
Gruß schlauby
Hallo Timo,
na klar kannst Du fragen ….
a) Es gibt schon die 10er Version, genauer gesagt: LaCrosseITPlusReader.10.0e.
Die habe ich benutzt: http://forum.fhem.de/index.php/topic,14786.525.html
b) Es sieht so aus, als wenn das rfm-Modul nicht richtig reingelinkt wird. Da müssen in dem Library-Ordner Dateien stehen wie RF12.h , RF12.cpp usw.
c) Jeelibmaster sagt mir gerade nichts, ist aber schon länger her als ich den Beitrag hier geschrieben habe.
Viel Erfolg.
LG
/robin
Hi,
ich hoffe ich kann dich mal was fragen. Ich habe nämlich Probleme beim Sketchen vom Arduino. Ich habe mir das Arduino IDE 1.0.5 installiert, die Datei 36_LaCrosse-LaCrosseITPlusReader.zip und die jeelib-master.zip besorgt. Es fing damit an, dass das Arduino IDE die jeelib nicht einlesen wollte, weil im Namen ein Sonderzeichen ist. Ich habe die ZIP-Datei einfach in jeelibmaster.zip umbenannt und dann importieren können.
Im nächsten Schritt habe ich das die IDE geöffnet und die LaCrosselITPlusReader09 -Datei eingelesen. So wie ich die Anleitungen verstanden habe, muss ich noch diese jeelibmaster anwählen. Es erscheinen dann mehrere „#include…“-Einträge in der LaCrosselITPlusReader09 -Datei. Soweit so gut. Nun könnt es leider jedoch zu einer Fehlermeldung beim Verifizieren und/oder Hochladen, die da lautet:
„In file in included from LaCrosselITPlusReader09.ino:9:
C:\PFAD/jeelibmaster/RF69compat.h:9:2: error:
#error This file must be included BEFOR the „RF12.h“ header file!“
Mach ich den Fehler oder habe ich eine fehlerhafte Lib/Ino erwischt?
Hättest du ggf. einen Rat?
Schöne Grüße, Timo