Mein MacBook Pro, den ich 2014 gekauft habe, zeigt Alterserscheinungen. Das gute Stück steht bei mir seit Jahren in einem 3D-gedruckten Halter und ist mit der Außenwelt nur über HDMI mit meinem Monitor und per Bluetooth mit Maus und Tastatur verbunden. Spannungsmäßig bekommt er Dauerpower.
Nachdem ich bemerkt habe, daß das Trackpad an den Rändern nicht mehr funktionierte und auch die Tastatur sich so seltsam nach oben bog, bin ich mißtrauisch geworden. Mein guter alter Macbook – kaputt? Das kann doch nicht sein.

Also aufgeschraubt und reingeschaut. Was ich da gesehen habe: Alle 6 Akkus aufgebläht! Mich wundert es, das der Computer trotzdem störungsfrei lief.


Ich habe mir überlegt ein kurzes Script zu schreiben, welches die Coronavirus-Fälle in meiner Hausautomation anzeigt. Als Datenquelle nehme ich mir die offizielle Web-Seite, welche Euch bekannt ist. Siehe unten der Screenshot. Für das Land der Dichter (?) und Denker (???) rechne ich nicht mit einem rasanten Anstieg der Fallzahlen, da wir ungefähr 3 Monate länger Zeit hatten, ein Notfallprogramm zu entwerfen und sämtliche Maßnahmen vorab zu treffen, beispielsweise Flughäfen und Grenzen zu, Ausfall von größeren Veranstaltungen wie Karneval, Beschaffung / Herstellung von Schutzmasken etc. Unsere „Experten“ in Berlin schaffen das. (Ironie aus). Einen Vorteil sehe ich aus der Corona-Krise: Wenn keiner mehr sinnlos durch die Gegend fährt, wird wohl der Feinstaub rapide abnehmen (Update: 11.04.2020 – 
Als Zubehör benötigt ihr noch das LED-Stripe und ein passendes Netzteil, welches ich Euch unten verlinkt habe. Das funktioniert auch alles super. Mit ein paar Handgriffen ist das Modul einsatzbereit.




