Fhem: WLAN-Gateway mit MySensors – ohne zu löten

fhemFhem-User nutzen mittlerweile viele herstellerunabhängige Geräte für die Hausautomation. Die einen arbeiten mit FS 20, andere mit HomeMatic, zur Temperatur-Messung und Schalten von Steckdosen den legendären Jeelink-Clone. Ich könnte noch ein paar mehrere Möglichkeiten aufzählen, aber schaut doch einfach auf meine Mindmap (-> Blog-Beitrag), welche ich vor etlichen Jahren mal für meine Hausautomatisierung gemacht habe. Deshalb  * liebe * ich Fhem, weil ich hier herstellerunabhängig bin. Da kann ich mal eben meine Philips-Hue anklemmen, bei der ich die Lampen mit Telegram ein- und ausschalten kann. Meine neue Olympia Protect 9061 Alarmanlage kann ich dann via WLAN mit meinem Smartphone ein- und ausschalten, ohne die dusselige Fernbedienung zu benutzen, geschweige überall mitzunehmen. Okay, ich schweife ab, zurück zum obigen Thema.

gateway

Mittlerweile ist MySensors-Technologie ein echter Geheimtipp für die Hausautomation geworden. Open-Source, große Community und ständige Weiterentwicklung, das mag ich.

Zur drahtlosen Datenübertragung im 2,4 GHz-Bereich werden preisgünstige Transceiver vom Typ nRF24L01+ verwendet, welche dann mit zusätzlicher Hardware (wie Temperatursensoren, Relais usw.) alles mögliche schalten und walten.

Um diese MySensors „Module“ anzusprechen bedarf es eine zusätzliche Schnittstelle, welche dann die Kommunikation zwischen dem eigentlichen Sensor (Temperatur-Sensor, Relais) mit Fhem abwickelt. Das Zwischending mit der Brille nennt sich dann Gateway, welches dann an der Basis rumhorcht und schaut, was die einzelnen Sensoren ihm so mitteilen. Ich hatte vor gut einem Jahr (November 2014) mal ein Gateway vorgestellt (-> siehe Blog-Beitrag), welches diese Aufgabe erfüllte. Vielen von Euch war aber dieses Projekt zu kompliziert. Hier habe ich ein Netzwerk-Modul, Arduino-Nano und ein nRF24L01+ mühsam alles zusammengelötet und in ein Raspberry-Pi Gehäuse eingebaut. Das Teil funktioniert immer noch tadellos.

gatewaylan mit arduino

Falls jemand mein altes LAN-Gateway für MySensors kaufen möchte, bitte melden! Für 30 Euro inkl. Versand ist es Deins.

Jetzt gibt es für MySensors aber eine bessere und preisgünstigere Möglichkeit ein Gateway zu bauen. Mit einem NodeMCU – quasi ein Arduino mit WLAN-Chip – und einem nRF24L01+ – Transceiver kann man mit nur 2 Bauteilen und ein vollwertiges MySensors-Gateway aufbauen. Das ganze ist natürlich nicht auf meinem Mist gewachsen, sondern wurde im MySensors-Forum und in Fhem-Forum ausführlich erarbeitet. Danke nochmal an das Fhem-Forum – Team, insbesondere Hexenmeister, der das WLAN-Gateway für Fhem entwickelt hat.

Der Vorteil dieser Konstruktion ist, das man hier gar nicht löten muss (aber kann). Für das WLAN-Gateway benötigt ihr folgende Bauteile:

 

Aktion: Ich habe das Komplettset hier (begrenzt aus der Testumgebung, siehe Foto), für 21,90 Euro inkl. Versand könnte ich es abgeben. Inhalt: NodeMCU (kein Fake-Modell), Steckbrücken, 1 nRF240L01+. Ich könnte den Baustein auch für euch flashen.

Bauteile bestellt? Dann kann es ja losgehen! Wie es nun mal bei diesen Mikrocontrollern so ist, die Dinger sind stumpfdoof. So geht es auch mit dem NodeMCU, der von Haus aus ein 4MB-RAM hat, jedoch nix in der Birne :-). Den NodeMCU kann man noch für andere Zwecke einsetzen, hier der Link zur Website.

 

Folgende Schritte sind jetzt notwendig um diesem Chip etwas Intelligenz einzuflößen.

  • Anmelden des NodeMCU-Boards an der Arduino-Benutzeroberfläche
  • Flashen der angepaßten ESP8266 Gateway-Version für Fhem

Alles kein Hexenwerk, jedoch wie immer: Gewußt wie. Anschließend die Steckbrücken noch mit dem nrF24L01+ Transceiver verbinden (hier beschrieben) und schon kann die wilde Fahrt losgehen.

Installation des NodeMCU an die Arduino-Benutzeroberfläche:

Hier den in dem Video genannten Link eingeben:
http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json

Jetzt sollte man die MySensors-Libraries installieren, am besten auf die aktuelle Version 1.5, mehr Infos bei http://www.mysensors.org

Damit alles per Fhem auch funktioniert, muss der angepasste Sketch von Hexenmeister angewandt werden. Wichtig ist auch die externe MySecret.h Datei, in dem SSID und das Passwort für Euer WLAN-Netz steht.

Hier sind die Quell-Dateien: https://github.com/hexenmeister/MySensors_MyDevices/tree/master/MyEsp8266Gateway

Anschließend den NodeMCU mit einem nRF24L01+ verkabeln, Schaltplan gibt es hier bei mySensors:

http://www.mysensors.org/build/esp8266_gateway

Austesten, am Besten mit einem bestehenden MySensors – Sensor. Es sollte dann im Serial-Monitor ungefähr so aussehen.

nodemcu gateway

 

Anmeldung an Fhem. Hier trägt man dann die erhaltene IP vom NodeMCU mit dem Port 5003 ein.

define gateway MYSENSORS 192.168.178.22:5003
attr gateway first-sensorid 1
attr gateway requestAck 1
attr gateway room mySensors
attr gateway stateFormat connection

 

Am Ende sollte es in Fhem so aussehen:

nodemcu2

gatewayfhem

nodemcu-mysensors

Was kann man damit nun machen?

Hier hat Blog-Leser Christian einen Gastbeitrag für seine Gartenbewässerung geschrieben.

Ich nutze die MySensors-Technologie für

Auf der MySensors-Homepage werden noch einige andere Möglichkeiten gezeigt.

Viel Spaß beim Nachbauen, und bei Fragen, einfach fragen unten im Kommentarfeld.

 

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Fhem-Hausautomation abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

39 Antworten zu Fhem: WLAN-Gateway mit MySensors – ohne zu löten

  1. Robin sagt:

    Hallo Tom,

    meinst du sowas? https://wiki.fhem.de/wiki/Plots_erzeugen

    LG
    /robin

  2. tom sagt:

    Hi Robin, danke für dein Feedback. Ich werde mich auf die Suche machen, wie ich die Sensoren mit Batterien betreiben kann, ohne dass sie bald leer sind. Schätze, das geht nur bei Sensoren und Aktoren, die nicht „always-on“ sein müssen ( so kenne ich das von meinen Z-Wave Sensoren und Aktoren schon) ?
    By-the-way: Wo genau finde ich die farbigen Graphen in fhem, die du auch oben in deiner Begrüßungsbild hast? Trotz Suche im FHEM Forum und bei Google kann ich die nicht finden…

  3. Robin sagt:

    Hallo Tom,

    sehe ich anders. Es kommt drauf an, welche Sensoren / Aktoren du hast. Ich habe bespw. einen Tür Fenster Kontakt bei mir laufen, der mit einer Batterie 1,5 Jahre ausgekommen ist.

    LG
    /robin

  4. Tom sagt:

    Ich habe mir jetzt mal die Komponenten bestellt. Der Nachteil bei den selbstgebauten Sensoren und Aktoren wird nur der sein, dass die Dinger alle Strom brauchen, der mir Batterien nicht gedeckt werden kann…. das heißt überall nur dort wo Steckdosen vorhanden sind.

  5. Robin sagt:

    Hallo Tom,

    yep, das Gateway ist ja nur das Ding in der Mitte: Also Fhem <-> Gateway <-> nrF24L01 Sensor(en). Das Gateway wandelt die empfangenen Signale um zum WLAN und schickt sie zu Fhem.

    LG
    /robin

  6. Tom sagt:

    Ok. Das heißt mit dem nrF24L01+ Transceiver stelle ich die Verbindung mit dem Sensor her und mit dem NodeMCU/ESP8266 steile ich die Verbindung mit dem fhem zu meinem raspberry her? Ich dachte alle Verbindungen, auch die vom Sensor laufen über WLAN und die Sensoren hängen auch an einem 8266.

  7. Robin sagt:

    Hallo Tom,
    ich verstehe die Frage nicht.
    ESP8266 ist ein anderes Übertragungsformat (über WLAN) und nRF24L01+ geht über 868 MHz.
    Wenn du Hardware meinst, kannst du anstatt eines NodeMCU auch ein WeMos D1 Mini nehmen.
    LG
    /robin

  8. Tom sagt:

    kurze Frage: verstehe ich das richtig, dass ich einen NodeMCU in Kombination mit einem nRF24L01+ durch ein 8266 Modul ersetzen kann?

  9. Aki sagt:

    Hi,

    Woher erkenne ich denn, was ein „echter“ / bzw guter NodeMCU ist?
    Beim oben genannten Link gibt’s nur einen 1 Sterne Kommentar dass es ein Fake ist.

    Danke

    Aki

  10. Mike sagt:

    Das wars! Danke!

  11. Robin sagt:

    Hallo Mike,
    die 2.0 hab ich bei mir nicht drauf. Ich habe noch die 1.5. Verwende diese mal.
    LG
    /robin

  12. Mike sagt:

    Hallo Robin,

    danke für die schnelle Antwort. Ich nutze wie gesagt Arduino 1.6.10, die Software kommt mit der MySensors library 2.0.0 .
    Gibt es da eine aktuellere Library?

    Gruss
    Mike

  13. Robin sagt:

    Hallo Mike,
    hatte ich auch schon mal. Lag bei mir an der alten Version von mySensors.

    LG
    /robin

  14. Mike sagt:

    Hi Robin,

    ich versuche gerade Dein hier beschriebenes GW aufzubauen. Leider bringt die Arduino Software (1.6.10) beim kompilieren den „fatal error“:

    fatal error: MySigningNone.h: No such file or directory

    Kannst Du mir nen Tipp geben, was ich da falsch machen könnte?

    Gruss
    Mike

  15. Markus sagt:

    Vielen lieben Dank dafür.
    Damit ist mir schon sehr geholfen.
    Bin grad im Aufbau meines Haussystem.

  16. Robin sagt:

    Hallo Markus,
    nein, ist sie nicht und wenn du technisch relativ gut begabt ist, weißt du ja, das es immer zu Funkproblemen kommen kann.
    MySensors sendet im 2,4 GHz-Band und das ist zufällig genau der Frequenzbereich für WLAN. Wenn du also einen ungünstigen Kanal ausgewählt hast, kann es zu Störungen kommen.
    Ist bei mir noch nicht geschehen, kann aber. Den Kanal kannst du aber in der Config ändern.
    Die stabilste Kombi ist über USB-Serial mit Arduino Nano und Nrf. Habe ich derzeitig bei mir auch so am Laufen.
    Dann kommt Netzwerk und Arduino Nano (siehe Foto im Blog-Beitrag: https://blog.moneybag.de/fhem-sensoren-an-fhem-mit-nrf24l01-transceiver/)
    Die Lebensdauer der Sensoren Batterien hängt vom Anwendungsfall und von den verwendeten Bauteilen ab. Ein Distanz-Sensor zieht logischerweise als externes Bauteil mehr Strom als ein Reed-Kontakt.
    Pfiffige Blogleser haben schon die MySensor-Software gemoddet (mit Anpassung der Fuses im Arduino Pro mini (https://blog.moneybag.de/fhem-und-mysensors-angepasster-tuer-fenster-kontaktsensor/) sodaß man bei einem TFK im Dauerbetrieb bei 0,001 mA auskommt. Da geht eher die Batterie kaputt (Selbstentladung) anstatt sie vom Sensor leergesaugt wird :-).

    Ich hoffe ich habe dir geholfen.

    LG
    /robin

  17. Markus sagt:

    Hi,
    ist diese Kombination für solch ein Gateway im Moment die stabilste und kostengünstigste Variante?
    Wie ist die Störanfälligkeit in dem Funkbereich?
    Wie sieht es aus mit batteriebetrieben Sensoren; Lebensdauer der Batterien?

    Bin technisch relativ gut begabt und kann mich schnell in neue Techniken eindenken, obwohl ich so etwas nicht beruflich gelernt habe.

    Liebe Grüße
    Markus

  18. Marcel sagt:

    Hallo Robin,
    seit längeren verfolge ich deinen Blog, habe schon eine paar Sachen erfolgreich nachgebaut. Probleme bereitet mir derzeit, das Wlan-Gateway.
    Ich bekomme in Fhem keine Verbindung, nach dem Programmieren, bekomme ich im Serial-Monitor das Gateway angezeigt, es wird eine Verbindung aufgebaut usw., das passt bis dahin noch alles.
    Im Router tauchte das Gateway dann nicht unter der vergebenen IP auf, nur die MAC-Adresse wurde angezeigt, da habe ich über die MAC-Bindung die IP vergeben.
    In Fhem habe ich dann das Gateway eingebunden, aber ständig Anzeige „disconnectet“.
    Die Blaue LED an NODEMCU blinkt ca. alle 5sek., im Router konnte ich beobachten, dass auch dann immer die Verbindung unterbrochen ist, im Serial-Monitor ist ebenfalls zu beobachten, dass er ständig neu startet „Connectet“.
    Ich habe leider nur ein NodeMCU um den ausszuschließen.

    Ich muss dazu noch sagen, dass ich noch Anfänger auf diesen Gebiet bin, lediglich erfolgreich mit dem Fhemduino Steckdosen schalten kann und mit dem Jeelink Tempsensoren auslese.

    Vielleicht hast du, oder ein Leser einen Tip für mich, wie ich die Aufgabe lösen könnte.

    Gruß
    Marcel

  19. Patlabor sagt:

    Hallo Robin,
    Danke für den Tipp, hatte das mit d n 115200baud tatsächlich über sehen. Ist mal wieder typisch Technik, kaum macht man es richtig geht es.

  20. Ralf Krause sagt:

    Hallo Robin,
    Tausend und eine Dank für den Tipp, hat sofort funktioniert.
    Gruß
    Ralf

  21. Robin sagt:

    Hallo Ralf,
    allgemein: Um an die Daten von den MySensors Sensoren (Licht, Gas usw.) zu kommen, musst du den Inclusion Modus einschalten. Bei Eigenschaften des WLAN-Gateways oben das Dropdown auswählen und dann einen Sensor, den du anlernen willst, kurz resetten. MySensors „scannt“ dann innerhalb 1 min (oder ungefähr) den Frequenzbereich ab und legt auch einen Namen fest. Meistens MySensors(nummer). Dann in Fhem unter Unsorted schauen und dann siehst du den Sensor. Also alles recht einfach 🙂

    LG
    /robin

  22. Ralf Krause sagt:

    Hallo Robin,
    bin noch Abfänger in fhem und habe mir ein MySensors Gateway und einen Temp. Sensor gebaut. Funktioniert soweit auch, nur in fhem komme ich nicht weiter.
    In der Konfig stehe schon folgende Einträge, aber jetzt muss ich irgendwie an die Daten des Temp. Sensors kommen und da komme ich nicht weiter .
    Vermute mal mit define ?
    Kannst die mir eine Tipp geben ?

    Hier mal meine Konfig
    ### MySensors Netzwerk
    define MySensorGateway MYSENSORS 192.168.10.80:5003
    attr MySensorGateway autocreate 1
    attr MySensorGateway stateFormat connection
    ###
    define TemperaturSensor MYSENSORS_DEVICE 100
    attr TemperaturSensor IODev MySensorGateway
    attr TemperaturSensor mode node
    attr TemperaturSensor version 1.5.1

  23. Robin sagt:

    Mein Video zeigt aber 115200 und ich habe nichts am Sketch geändert.

  24. patlabor sagt:

    wow, das ging ja mal schnell.
    baudrate hab ich auf 9600 stehen, sonst bekomme ich nirgends etwas. Ich hatte auch den verdacht das das teil defekt ist. habe per nodemcu flaher nochmal die original firmware draufgeflacht, danach habe ich über putty wieder die normale willkommensnachrichten bekommen. Jetzt nochmal den Sketch von hier und wieder das gleiche problem. 🙁

  25. Robin sagt:

    Hallo patlabor,
    baudrate am Serial-Monitor falsch eingestellt (unten rechts)?
    hast du im Sketch SSID und Passwort richtig eingegeben?

    LG
    /robin

  26. patlabor sagt:

    Hallo Robin,

    habe mir ausgelöst durch diesen Artikel einen Nodemcu in China bestellt. Dieser ist jetzt endlich gekommen. Nachdem ich jetzt deiner Anleitung gefolgt bin, habe ich „scheinbar“ den Chip geflasht bekommen. Jedoch komme ich danach nicht mehr weiter. Auf dem Seriellen Monitor kommen ein paar Sonderzeichen (wie in deinem Video) danach kommen nur noch „ÿ“. Auch im WLAN taucht kein neues Gerät auf.

    Irgend eine Idee was hier falsch läuft?

  27. Max sagt:

    Hallo Robin,
    danke für die schnelle Antwort.
    Ich hatte die Idee mit einem LAN-Gateway, weil es in meinem Fall so ist, dass bei mir das WLAN nicht gerade das stabilste ist.
    Ich nehme an das du dein altes LAN-Gateway für MySensors schon verkauft hast; wenn nicht wäre ist interessiert.

  28. Robin sagt:

    Hallo Max,
    finde ich leider derzeitig nicht. Wieso machst Du kein WLAN-Gateway? ist doch einfacher zu bauen?

    LG
    /robin

  29. Max sagt:

    Hallo Robin,
    wäre es möglich das du mir den Sketch von deinem alten LAN-Gateway zukommen lassen würdest?

    LG Max

  30. Robin sagt:

    Hallo Gert,
    den Gesamtstrom habe ich noch nicht gemessen. Ich würde aber sagen unter 1 A. Ich habe das NodeMCU an der USB-Schnittstelle meiner NAS angeschlossen.

    LG
    /robin

  31. Gert Eist sagt:

    Hallo Robin,

    Vielen Dank für den großartigen Blog!

    Wieviel Strom zieht denn der NodeMCU im Betrieb als MySensors Gateway?

    Gruß
    Gert

  32. Robin sagt:

    Hallo Fhem Einsteiger,
    das ist ja der Vorteil, das Fhem offen für alles ist.
    Wenn du eine „normale Insellösung“ haben möchtest, hole dir HomeMatic = teuer aber gut. Bei Fhem muss man sich in die Thematik reindenken, hat aber den Vorteil, das man beispielsweise Baumarktsteckdosen mit Hue-Lampen und Temperatur-Sensoren von Lacrosse verknüpfen kannst. Versuche das mal bei anderen Herstellern.
    Wie gesagt, das oben beschriebene Gateway benötigst du nur, wenn du Sensoren von MySensors nimmst. Diese kann man auch einfach bauen und sind günstig. Ein anderes Gateway, z.B. den Jeelink-Clone benötigst du, wenn du z.B. Temperatursensoren von LaCrosse „empfangen“ möchtest. Das sind auch günstige Temperatursensoren (ungefähr 16 Euro bei amazon). Damit kannst du rundrum dein Haus ausstatten und die empfangenen Temperaturdaten grafisch darstellen und ggf. auch reagieren. Also: Wenn Temperatur niedriger als 10 Grad ist, dann mache Heizung an. usw…

    LG
    /robin

  33. Fhem Einsteiger sagt:

    Hallo Robin,
    danke für die schnelle Antwort.
    Die Blog-Beiträge kenne ich schon, aber die gingen leider schon zu weit. Mir haben die Gundlagen im Aufbau der Fhem Hardware für das Verständnis gefehlt.

    Das Youtube-Video hat mir extrem geholfen, das solltest du irgendwo in den Fhem Grundlagen verlinken. Bisher wusste ich auch gar nicht dass du einen eigenen Channel hast, gefällt mir gut 🙂
    Ich brauche somit für jedes Slave-Gerät(Sensor) ein eigenen Master mit dem dazu passenden Sketch drauf, der die Daten an Fhem weitergibt.
    Da war ich im Eifer zu naiv und hatte an die „Eierlegendewollmilchsau“ gedacht, aber das erklärt nun auch, wieso deine eigene Geräteübersicht aus so vielen Komponenten besteht.

    Beste Grüße

  34. Robin sagt:

    Hallo dengbert,
    das beschriebene Gateway ist ein Interface um MySensors-Sensoren zum „empfangen“ und die Daten an Fhem weiter zu leiten über WLAN an Fhem. Am Gateway selber kann man nichts dranstecken, es ist praktisch nur der Mittler zwischen der MySensors- Welt und Fhem-Welt.
    LG
    /robin

  35. dengbert sagt:

    Hallo Robin,
    Fhem Einsteiger meint, ob er direkt am Ethernet-Gateway die Sensoren drannstecken kann, oder ob er zusätzlich zum Gateway noch einen weiteren Arduino benötigt, an dem dann die Sensore hängen.

    Frage ich mich allerdings auch, denn so ganz habe ich das noch nicht geblickt.

    Gruß dengbert

  36. Robin sagt:

    Hallo Fhem Einsteiger,

    alles etwas konfus, was Du so schreibst. Macht aber nix, so habe ich auch angefangen vor einigen Jahren.
    Schaue dir erst mal meine Tapete an, die ich gemacht habe, als ich mit Hausautomation angefangen habe.

    http://blog.moneybag.de/hausautomation-mit-fhem-uebersicht-einiger-moeglichkeiten-zur-realisierung/

    Vorteil ist ja bei Fhem, das man ja praktisch jeden Hersteller in Fhem einbinden kann. Die Tapete ist schon ein paar Monate alt, da fehlt bspw. MySensors. Ich muss die bald mal aktualisieren.

    Das Youtube-Video in dem Beitrag (-> https://www.youtube.com/watch?v=jJK1dMmeWlQ) könnte vielleicht auch interessant sein. In den Videos bin ich immer zu faul zu sprechen, aber vielleicht hilfts.

    Auch der Blog-Beitrag von mir könnte für Dich interessant sein: http://blog.moneybag.de/uebersicht-ueber-verschiedene-module-zur-hausautomation-fuer-fhem/

    LG
    /robin

  37. Fhem Einsteiger sagt:

    Sorry für die wahrscheinlich etwas blöde Frage aber so ganz steige ich noch nicht durch, bei den vielen Modulen, Protokollen und Anwendungen.

    Diese Gateway ersetzt mir also ein „CUL“ ?
    Bin nämlich gerade am überlegen, wie ich meine Wireless Sensoren/Aktoren (433,868,2400) einbinden kann und habe mir als Eigenbau CUL einen Arduino Nano bestellt.
    Jetzt erscheint mir das aber etwas redundant, wenn ich die mySensors Gateway baue.
    Kann ich denn dann an die Gateway alle drei Module anschließen? Ich muss schließlich alle Frequenzen abdecken.

    Gibt es irgendwo Infos wie die Daten aussehen müssen, die ich mit einem Eigenbau Sensor an Fhem bzw. diese Gateway sende, damit es richtig interpretiert wird? sowas wie (Startbyte/ Fhem Identifizierung/ Gerätegruppe / Gerätetyp / Nutzdaten/ Byteanzahl/Checksum)?

    Ich bin für jedes Stichworte und/oder Links dankbar, dann weiß ich zumindest nach was ich suchen muss.

  38. Robin sagt:

    Hallo Thomas,

    genau, die notwendige stabile 3,3 V hat mich bei den ESP-Einzelmodulen immer genervt. Out of the Box (Arduino Nano mit dem 3.3 V Pin) kommt da nix gescheites raus. Ebenfalls negativ fällt auch noch der nRF24L01+ in Gewicht. Der benötigt auch stabile 3.3V und hat auch einen erhöhten Strom. Da sollte man zwischen + und + noch einen 4,7 uF Elko als Stabilisierung anlöten.

    Mit dem NodeMCU habe ich meiner Meinung nach einen guten Weg gefunden. Normales USB-Netzteil als Spannungsversorgung und noch etwas „Luft“ zum Schalten von Relais (über einen digitalen Pin) vom NodeMCU.

    LG
    /robin

  39. Thomas sagt:

    Hallo Robin,
    sehr schöne Zusammenfassung. Habe das Gateway auch schon zusammengebaut und es läuft stabiler als mein EthernetGateway. Ich habe allerdings ein ESP-12 vom ESP8266 benutzt. Das braucht stabile 3.3V. Da bin ich noch am basteln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.